Salbeiwein ist leicht selbst hergestellt und hilft bei vielfältigen Beschwerden.
Überlieferungen zufolge reicht das Wissen über die Heilwirkung der Pflanze weit zurück. Bereits im Altertum wurde sie gegen Erkältung eingesetzt. Im Mittelalter erkannte man ihre magen- und darmförderliche Wirkung. Heute wird der Salbei vor allem bei Halsschmerzen, starker Schweißbildung und Verdauungsproblemen verwendet.
Zutaten für den Salbeiwein:
– Etwa 100 g getrocknete Salbeiblätter
– 1 Liter guter Rotwein
– Dunkle Flasche
Zubereitung:
Die Blätter mit dem Wein übergießen und für eine Woche in einem luftdicht verschließbaren Gefäß ziehen lassen. Danach abseihen und genießen.
Bei verträglichen Menge keine Nebenwirkungen bekannt! 😉
Getrockneten Salbei gibt es für wenig Geld in jeder Apotheke und die Zubereitungen sind schnell gemacht.
Ein einfaches Rezept für ein stärkendes Salbei-Rosmarin Elixier könnt Ihr hier finden.